Artikel
Demokratietage in der Großregion: Frankreich
mateneen: Wie gestalten sich Demokratietage in der Großregion? Wir haben mit Vertreter*innen der Bildungsministerien und der Schulverwaltung gesprochen und sie nach der Bedeutung der Demokratietage, bildungspolitischen Vorgaben, Zielen, Gestaltungswünschen und Unterstützungsmaßnahmen gefragt.
Um das gesellschaftspolitische Engagement innerhalb der Schule zu fördern, wird der Schuldemokratie in Frankreich eine ganze Woche gewidmet. Ziel dieser obligatorischen Woche ist es, die verschiedenen Vertretungsorgane in den Schulen in den Fokus zu stellen und zur Teilnahme an den Wahlen zu ermutigen, insbesondere die Eltern und die Schüler*innen. Die Woche trägt dazu bei, die Beteiligung von Akteuren am demokratischen Entscheidungsprozess zu fördern. Die Möglichkeiten der Schülervertretung sind zahlreich: Klassen- und Schülersprecher*innen, Umwelt-Delegierte, Vorstands- und Disziplinarratsdelegierte müssen gewählt werden.
Der Demokratiewoche gehen drei Wochen der Sensibilisierung voraus, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Rechte und Pflichten kennenzulernen und zu erfahren, wie die verschiedenen Gremien und die aktive Mitwirkung am Schulleben funktionieren, sowie sich mit ihren Vertreter*innen zu treffen und mit ihnen zu sprechen. In der Demokratiewoche wird man über den Verlauf der Wahlen informiert, die Kandidat*innen werden vorgestellt und man wird kontinuierlich über die neuesten Nachrichten zu allen stattfindenden Wahlen der Gremien für Eltern, Schulbedienstete und Schüler*innen auf dem Laufenden gehalten. Der Zeitrahmen ist genau vorgegeben, da alle Wahlen an Primar-, Mittelschulen und Gymnasien in der Woche der Demokratie stattfinden müssen, d. h. vor Ende der 7. Woche nach Beginn des Schuljahres und vor den Allerheiligenferien.
Zugleich bieten die Schulen eine Vielzahl von Aktionen an, binden verschiedene außerschulische Akteure ein und präsentieren frühere Aktionen. An einem Gymnasium haben die Vertreter*innen des Rates für das Schulleben (CVL) beispielsweise die Mülltrennung mit Hilfe von selbst erdachten und gebauten Behältern mit Spiel und Spaß animiert. Das Projekt wurde von lokalen Akteuren der selektiven Abfallwirtschaft durchgeführt und begleitet. An anderen Einrichtungen erstellten Schüler*innen in Workshops Videos zum Kampf gegen Mobbing und Cyber-Mobbing. Zudem tragen Projekte zur Verbesserung des Schullebens bei, indem kollektive Reflexions- oder Diskussionssitzungen initiiert oder neue Kommunikationsmittel entwickelt werden (Erstellung einer Instagram-Seite, Vernetzung über digitale Tools, Kommunikation über die Schulhomepage, Videomontagen zur Förderung des Engagements). Das Ministerium und die Akademie unterstützen die Schulen mit verschiedenen Informations- und Werbematerialien wie Plakaten und Flyern.
Laurent Mascherin
ist Délégué académique à la vie lycéenne.
Autor*in(nen):
Laurent Mascherin (2021)
Titel:
Demokratietage in der Großregion: Frankreich
Erschienen in Ausgabe:
6 / 2021 - Tag der Demokratie, S. 13.