Artikel
Empfehlung: Was darf politische Bildung?
Was darf politische Bildung? Eine Handreichung für LehrerInnen für den Unterricht in Politischer Bildung
Philipp Mittnik, Georg Lauss, Stefan Schmid-Heher
2018 | Wien: Pädagogische Hochschule. | ISBN: 978-3-7063-0729-1
Darf ich meine Meinung sagen? Soll ich vor Rechtsextremist*innen warnen? Und wenn ja, wie soll ich das tun? Bin ich nicht dem Neutralitätsgebot verpflichtet?… Alles Fragen, die jede Lehrperson, die sich mit politischer Bildung befasst, sich stellt. Die Publikation gibt Antworten und unterstützt und fördert somit den selbstverständlichen Umgang mit politi- scher Bildung in der Schule. Neben Informa- tionen aus schulrechtlicher (österreichischer) Perspektive werden in drei Blöcken die Position der Lehrperson im Unterricht, Parteien im Unterricht und politisches Handeln im Unter- richt – 13 praxisrelevante Fragen gestellt und beantwortet. Insbesondere die Absätze zum Umgang mit Parteien (Kritik üben oder nicht?) sowie mit Vertreter*innen von Parteien in der Schule sind im Kontext der vorliegenden mateneen relevant. Hervorgehoben wird hier unter anderem, dass Sorge getragen wird, die sachliche Auseinandersetzung in den Mittel- punkt zu stellen, eine gewisse Vielfalt von Positionen deutlich werden zu lassen und dass das Auftreten der Politiker*innen nicht zu einer Wahlveranstaltung mutiert.
Michèle Schilt
Stellvertretende Direktorin des Zentrum fir politesch Bildung
Michèle Schilt ist Sekundarschullehrerin im Fach Geschichte. Sie beschäftigt sich seit 10 Jahren mit politischer Bildung in Luxemburg.
Autor*in(nen):
Michèle Schilt (2022)
Titel:
Empfehlung: Was darf politische Bildung?
Erschienen in Ausgabe:
7 / 2022 - Schule öffnen und vernetzen, S. 39.