Artikel

Möglichkeiten und Chancen demokratischer Schulgestaltung im Luxemburger Schulsystem

“Sozialismus und Demokratie sind heute nicht mehr bloße Parteifragen, es sind Lebensfragen. Schule und Lehrer kommen an ihnen nicht vorbei (…), durch gediegenen Unterricht, vor allem aber durch charakterbildende Erziehung das Volk von morgen zu seiner großen Aufgabe des Mitherrschens zu befähigen.” – Ein luxemburger Schulfreund, 1920

Das Zitat stammt aus einem Artikel, der 1920 im Luxemburger Schulfreund erschien. Er trägt den Titel „Aufgabe der Volksschule bei der Neugestaltung der Gesellschaft“ und beschreibt eben diese in einer Zeit, in der die Möglichkeit der politischen Mitbestimmung der breiten Bevölkerung nach der Einführung des allgemeinen Wahlrechts gerade einmal ein Jahr besteht.1

Fast 100 Jahre später hat der Gedanke, dass der Institution Schule eine Kernrolle in der Stützung eines demokratischen Systems einerseits und in der Befähigung von Kindern und Jugendlichen, mündige Entscheidungen für sich und andere zu treffen sowie sich am öffentlichen Leben zu beteiligen, andererseits zukommt, nichts an seiner Aktualität verloren. Auch die weitere Reflexion des Autors dazu, wie Schule dies alles bewerkstelligen soll, ist heute noch relevant. So räumt er dem Fachunterricht und der demokratischen Gestaltung der Schule den gleichen Stellenwert ein. Beides gilt noch 2018, auch wenn der Bürgerkundeunterricht von damals heute Politikunterricht, bzw. Éducation à la citoyenneté heißt und sich die Methoden weiterentwickelt haben.

Demokratische Schulgestaltung – wie geht das?

Mögliche Ansätze, die eine demokratischen Schulentwicklung unterstützen, wurden im vorigen Artikel beschrieben. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen Fachunterricht (wie Éducation à la citoyenneté, Vie et Société und andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer) und Schul- und Unterrichtskultur wichtig. Im ersten lernen Kinder und Jugendliche, politische Strukturen, Prozesse und Konflikte zu kategorisieren und zu reflektieren, die zweite gibt ihnen die Möglichkeit, demokratische Normen, Werte und Handlungsweisen zu erleben und zu üben. Hier sind also nicht nur die Lehrenden aller Unterrichtsfächer in der Verantwortung, sondern alle Schulpartner, d.h. die Eltern, Schüler*innen, Schulleitungen und das gesamte Personal. Demokratische Schulgestaltung ist sozusagen res publica und der Weg dahin ein Weg, der gemeinsam beschritten werden sollte.

Was gibt es schon… und was gibt es nicht?

Betrachtet man die Luxemburger Schullandschaft, stellt man fest, dass etliche Elemente schon vorhanden sind. Vor allem in den Grundschulen gibt es hier und da Klassenräte, Klassensprecher, Kinder- oder Schulparlamente. Auch eine Unterrichtskultur, die den Kindern Verantwortung für ihr Lernen einräumt (Aufgaben können gewählt werden) und das Klassenleben gemeinsam gestaltet (Klassenregeln werden zusammen aufgestellt, jedes Kind hat Aufgaben, die im Turnus ausgeführt werden, Zusatzaufgaben werden ausgehandelt, usw.), findet man vor.

Für die Sekundarschulen gilt, dass hauptsächlich auf die institutionellen Instrumente der Schülerbeteiligung Wert gelegt wird. Die von der luxemburgischen Gesetzgebung vorgesehenen Schülercomités und Klassensprecher sind Teil jeder Sekundarschule. Zwei Mitglieder des Schülercomités vertreten die Jugendlichen im Conseil d’éducation. Daneben besteht die nationale Schülerkonferenz (CNEL), die sich in den letzten Jahren immer wieder Gehör bei der Politik geschafft hat. Von der im Gesetz vorgesehenen Möglichkeit, Schüler*innen ab der Mittelstufe in den Conseil de classe miteinzubeziehen, wird jedoch fast nie Gebrauch gemacht. Auch stößt Schülerpartizipation häufig auf einfache praktische Probleme. So haben Schülervertreter*innen nur selten einen Raum, den sie selbstverantwortlich nutzen können. Außerdem wird den Jugendlichen das größte Mitspracherecht bei unverbindlichen Angelegenheiten, wie etwa der Raumgestaltung oder außerschulischen Aktivitäten (Feiern, Kochkurse, Benefizveranstaltungen, o.ä.), eingeräumt.

Was den Unterricht angeht, wurde in einer explorativen Interviewstudie mit Luxemburger Lehrer*innen 2018 festgestellt, dass die Berücksichtigung aktueller Themen und Schülerinteressen und eine Öffnung von Schule durch außerschulische Kooperationen auf Interesse stoßen. Dennoch findet man Partizipationsmöglichkeiten an der Unterrichtgestaltung (Inhalte, Methoden) oder gar der Evaluation eher selten.2 Die als sehr verbindlich empfundenen Lehr-und Evaluationspläne stehen hier einer reellen Beteiligung der Schüler*innen im Wege.

Grundsätzlich scheint es aber die Bereitschaft zu geben, Jugendlichen mehr Mitspracherecht einzuräumen. Vor allem wünschen sich die Befragten eine verstärkte Feedbackkultur, einen regelmäßigen Austausch zwischen allen Schulpartnern, bei dem die Klassensprecher*innen eine größere Rolle spielen könnten.

Der neue gesetzliche Rahmen bietet Chancen

Das Gesetz vom 29. August 2017 zur Sekundarschule sieht vor, dass jede Schule einen Schulentwicklungsplan (Plan de développement scolaire – PDS) ausarbeitet. Insgesamt gibt das Gesetz sieben Bereiche vor, die von den Plänen berücksichtigt werden können. Der siebte ist für die demokratische Schulgestaltung der relevanteste: außerschulische Aktivitäten und Schülerbeteiligung. Zu diesem Bereich wird den Schulen konkrete Unterstützung vom Service Jeunesse des Bildungsministeriums in Form von Begleitung in Pilotgruppen und zusätzlichem Personal angeboten.

Die in dem Kontext im Januar 2018 durchgeführte Bestandsaufnahme zur Jugendarbeit an Luxemburger Schulen liefert interessante Einblicke in den Alltag an Luxemburger Schulen und Rückschlüsse daraus flossen in den Referenzrahmen von Oktober 2018 ein.

„Eng Schoul, déi sech këmmert“

Kerngedanke dieses Rahmentextes ist die „whole school approach“. Es gilt als erwiesen, dass Schulklima und Leistungen der Schüler*innen zusammenhängen. Je wohler sich Jugendliche in einer Schule fühlen, desto niedriger ist das Risiko, dass sie die Schule abbrechen.3 Demokratische Schulgestaltung als integraler Bestandteil eines Gesamtkonzeptes bietet die Möglichkeit, dass Jugendliche sich als selbstwirksam erleben und erfahren, dass sie gleichberechtigte Mitglieder einer Gemeinschaft sind. Schulen, die sich um ein demokratisches Schulklima bemühen, vermeiden sogenannte „Feuerwehr-Situationen“, wo Konflikte oder Tätlichkeiten externe Interventionen von Mediatoren, Jugendarbeitern, der Polizei, usw. nötig machen.

Beispiel Klassenrat

Wie schulische Beteiligung wirken kann, hat aktuell Carina Otto in einer Studie exemplarisch zum Klassenrat an einer Luxemburger Sekundarschule untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler*innen den Klassenrat als ein wirkungsmächtiges und sinnstiftendes Instrument für demokratische Verhandlungen empfinden und dass zugleich durch diese niedrigschwelligen Erfahrungen die Bereitschaft, das Selbstbewusstsein und der Anspruch, auch über die Klasse hinaus an Entscheidungen beteiligt zu werden, wachsen.4

Weitere Instrumente

Neben dem Klassenrat sind eine Stärkung der Schülervertretungen und eine weitergehende Öffnung für außerschulische Kooperationen Wege, Schule demokratischer zu gestalten. Die in der ersten Ausgabe der mateneen-Reihe vorgestellte Potentialanalyse bietet einen guten Ausgangspunkt, um den Prozess zu starten. Bei der Einführung und Umsetzung der Analyse sowie den drei eben erwähnten Bereichen bietet das Zentrum fir politesch Bildung Unterstützung und Begleitung. Voraussetzung ist die Bereitschaft der Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen echte Beteiligungsrechte einzuräumen.

Reelle Teilhabe – richtige Verantwortung von Anfang an

Der letzte Nationale Jugendbericht (2015) hat noch einmal bestätigt, dass junge Menschen sich nur beteiligen, wenn die Aussicht auf reelle Veränderung besteht. Alibi-Partizipation wird schnell als solche entlarvt und folglich nicht angenommen. Damit Jugendliche lernen, sich als Mitgestalter ihrer Gemeinschaft wahrzunehmen und sich zu beteiligen, muss ihnen zugetraut und zugestanden werden, richtige Verantwortung zu übernehmen. Dies gilt sowohl für Lernprozesse als auch für die Mitgestaltung der Schule.

Dass der Weg dorthin als lang empfunden wird, haben auch einige Schulen in der Bestandsaufnahme geäußert. Sie stellten fest, dass die Partizipationsformen, die den Jugendlichen momentan zur Verfügung stehen, nicht unbedingt genutzt werden. Es ist sicherlich richtig, dass Jugendliche sich nicht von heute auf morgen engagieren, vor allen Dingen, wenn sie bis dahin nicht gewohnt waren, ihre Meinung zu äußern, bzw. Beteiligungsformate erlebt haben (das gleiche gilt allerdings auch für Erwachsene). Es ist in der Tat wichtig, Mitbestimmungsrechte von Kindern schon in der Grundschule zu stärken, damit sie sich von Anfang an als Bürger*innen empfinden.

Die Instrumente für die bereits vor 100 Jahren geforderte demokratische Schulgestaltung sind da. Der gesetzliche Rahmen auch. Jetzt ist an den Schulen, die Gelegenheit zu ergreifen, um die Luxemburger Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern.

 


1 Anonymus, Aufgabe der Volksschule bei der Neugestaltung der Gesellschaft in Luxemburger Schulfreund, 1920, 49. Jg., Nr. 3.

2 Benedikt Schroeder (2018): Schulische politische Bildung in Luxemburg. Eine explorative Studie zur Entwicklung des Unterrichtsfaches Éducation à la citoyenneté. Trier. (unveröffentlichte Masterarbeit)

3 Siehe dazu die Studie zu den NEETS (Not in employement, Education or Training). Étude sur le lien entre décrochage scolaire et statut de NEET (2017) http://www.men.public.lu/fr/actualites/publications/politique-jeunesse/statistiques-analyses/170613-NEET-decrochage/index.html (abgerufen am 14.11.2018)

4 Carina Otto (2018): Der demokratiepädagogische Klassenrat aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. Eine empirische Studie zur Situation in Luxemburg. Trier. (unveröffentlichte Masterarbeit)


Wer hilft bei der Umsetzung?

Der Service de la Jeunesse des Ministère de l‘Éducation nationale, de l‘Enfance et de la Jeunesse (MENJE) gilt als Ressourcenzentrum.

Kontakt: periscolairemenlu

Das Zentrum fir politesch Bildung, dessen Aufgabe es u.a. ist, Partizipationsstrukturen und -prozesse in Schulen zu begleiten.

Kontakt: michele.schiltzpblu

 


Zentrale Dokumente zur Partizipation im Überblick

Gesetzliche Grundlagen

Schulentwicklung und Schülervertretung sind gesetzlich geregelt.

Schulentwicklung

Artikel 3ter zum Plan de développement scolaire beschreibt die Bereiche, in denen Schulentwicklung geschehen soll :

„Art. 3ter.- La démarche des lycées : Les lycées assurent une démarche commune et cohérente, documentée dans le PDS, qui répond aux spécificités locales de la population scolaire dans les domaines suivants :

  1. l’organisation de l’appui scolaire (…);
  2. l’encadrement des enfants ou jeunes à besoins éducatifs spécifiques ;
  3. l’assistance psychologique et sociale des élèves (…);
  4. l’orientation des élèves (…);
  5. la coopération avec les parents d’élèves ;
  6. l’intégration des technologies de l’information et de communication ;
  7. l’offre périscolaire.“
Klassensprecher*innen

Aufgaben und Befugnisse der Klassensprecher*innen sind in Art. 19 und 20 definiert:

„Art. 19. La classe (…)

Au début de l’année scolaire, les élèves de chaque classe élisent deux délégués de classe qui les représentent auprès des enseignants, du régent de classe et du directeur du lycée. Les délégués sont les porte-parole des élèves de la classe. Ils assurent la liaison avec le comité des élèves.

Art. 20. Le conseil de classe

(…) Les délégués de classe de la division supérieure de l’enseignement secondaire et des cycles moyen et supérieur de l’enseignement secondaire technique (…) peuvent être consultés par le conseil de classe à leur demande ou à l’initiative du conseil de classe pour ce qui est de la délibération sur les progrès des élèves, sur l’attitude au travail et la discipline des élèves.“

Schülercomité

Artikel 34 stärkt die Schülervertretung, indem ein Ort für das Schülercomité und ein*e Begleiter*in gesetzlich verankert werden.

„Art. 34. b) Le directeur met à la disposition du comité des élèves une salle pour ses réunions et le matériel nécessaire à l’information des élèves du lycée. Il désigne un accompagnateur du comité des élèves choisi parmi le personnel du lycée.“

Nationale Schülerkonferenz

Artikel 34bis bestimmt die Aufgaben der Conférence nationale des élèves (CNEL) neu und stellt ihr die nötigen Ressourcen, sowie eine administrative Kraft zur Verfügung. Durch die Stärkung der nationalen Schüler*innenvertretung werden auch die einzelnen Schülercomités gestärkt.

„ Art.34bis: La conférence nationale des élèves. Afin d’assurer que la conférence nationale puisse travailler de façon autonome et indépendante, le ministre met à sa disposition, dans la limite des crédits budgétaires, les ressources nécessaires à son fonctionnement ainsi qu’un secrétaire administratif.“

Quelle: « Loi modifiée du 25 juin 2004 portant organisation des lycées » legilux.public.lu/eli/etat/leg/code/education_nationale

PDS – Sekundarschulen: www.men.public.lu/catalogue-publications/themes-transversaux/developpement-scolaire/pds-es/fr.pdf

PDS – Grundschulen: www.men.public.lu/fr/actualites/publications/themes-transversaux/developpement-scolaire/pds-ef/index.html

Bestandsaufnahme der Partizipation in Sekundarschulen

MENJE, Jugendarbeit an Luxemburger Schulen: Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der démarche périscolaire et participative (2018). Siehe: www.men.public.lu/catalogue-publications/politique-jeunesse/info-generales-offre/180726-jugendarbeit/de.pdf

Referenzrahmen zur Partizipation der Jugendlichen in den Sekundarschulen

Cadre de référence commun pour l’accompagnement psycho-social et l’offre périscolaire dans les lycées. Oktober 2018. Siehe: www.men.public.lu/catalogue-publications/politique-jeunesse/info-generales-offre/181004-cadre-lycees/fr.pdf





Michèle Schilt

Stellvertretende Direktorin des Zentrum fir politesch Bildung
Michèle Schilt ist Sekundarschullehrerin im Fach Geschichte. Sie beschäftigt sich seit 10 Jahren mit politischer Bildung in Luxemburg.

Autor*in(nen):

Michèle Schilt (2018)

Titel:

Möglichkeiten und Chancen demokratischer Schulgestaltung im Luxemburger Schulsystem

Erschienen in Ausgabe:

01 / 2018 - Demokratiepädagogische Schulentwicklung, S. 9-12.

Stichwörter:
Zitiervorschlag:
Michèle Schilt (2018) : Möglichkeiten und Chancen demokratischer Schulgestaltung im Luxemburger Schulsystem, in: mateneen 01 / 2018 - Demokratiepädagogische Schulentwicklung , S. 9-12. Online unter: https://doi.org/10.25353/ubtr-made-95c7-3d74