Direkt zum Inhalt wechseln
  • Geleitworte
    • Minister für Bildung, Kinder und Jugend
    • Präsident des Zentrums fir politesch Bildung
    • Präsident der Universität Trier
  • Über uns
    • Heftreihe
    • Herausgeber
    • Projektpartner
  • Dokumente
    • Hefte
    • Artikel
    • Materialien
  • Glossar
  • Kontakt
  • |
  • Français

05 / 2020: Schülervertretung

Das Herausgeberteam (2020) : Vorwort , S. 4.
Charlotte Keuler (2020) : Schülervertretung: Gelingensbedingungen einer verfassten demokratischen Beteiligung , S. 5-12.
Maike Koböck (2020) : „Die Demokratisierung von Schulen ist uns ein großes Anliegen“ , S. 13-15.
Tom Ketter (2020) : Mitbestimmung von Anfang an. Zu Besuch beim Schulparlament in Fentingen , S. 16-18.
Fatima Amkouy (2020) : Klassensprecher*innen auf ihre Aufgaben vorbereiten , S. 19-22.
Vanessa Reinsch (2020) : Schülercomité-Wahlen leicht gemacht , S. 23-27.
Vanessa Reinsch (2020) : Was heißt eigentlich „repräsentieren“? Jugendliche auf ihre Aufgaben in der Schülervertretung vorbereiten , S. 28-30.
Svenja Hackethal / Christian Welniak (2020) : Es geht auch ohne Vertreter*innen – Just Community und Aushandlungsprozesse , S. 31-34.
Vanessa Reinsch (2020) : Empfehlung: SV-Tipps (www.svtipps.de) , S. 35.
Vanessa Prinz (2020) : Empfehlung: Demokratietraining , S. 35.
Vanessa Reinsch (2020) : Empfehlung: Accompagner les délégués. Vie scolaire, Initiatives et Citoyenneté. / Le Livret du délégué au collège. , S. 35.
05 / 2020: Schülervertretung
Download / DOI:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:385-1-14566%20